Vom 29. 10. bis 25.11.2016 finden die 23. Fuldaer Energiesparwochen statt.
Veranstalter: Arbeitskreis Energiesparen
Schirmherr: Landrat Bernd Woide
Arbeitskreis Energiesparen:
1. Arbeitsgemeinschaft der anerkannten Naturschutzverbände – AGN
2. Bautechnik & Energieberatung Annette Becker
3. Bischöfliches Generalvikariat Fulda
4. Brehl Haustechnik GmbH
5. Bund für Umwelt- und Naturschutz – BUND
6. Elektro-Innung Fulda
7. Greenpeace Fulda
8. Hochschule Fulda
9. JUCHHEIM-BÖRNER GmbH
10. Knittel Mobile Energie
11. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen – LLH
12. Landkreis Fulda
13. Lernwerkstatt Ökologische Bildung des Staatlichen Schulamtes Fulda
14. Magistrat der Stadt Fulda
15. Naturpark und Biosphärenreservat Rhön
16. NH-ProjektStadt / Wohnstadt GmbH
17. Pro Bahn & Bus
18. RhönEnergie Fulda GmbH
19. Schornsteinfeger-Innung Kassel, Kreisgruppe Fulda-Hünfeld
20. Umweltzentrum und Gartenkultur Fulda e.V.
21. Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Fulda
22. Verein Deutscher Ingenieure Kreis Fulda - VDI
23. Volkshochschule der Stadt Fulda – VHS
24. Weis Heizungstechnik GmbH
Datum | Veranstaltung | Zeit / Ort | |
Sa. 29.10. |
Aktionstag Energie - Ausstellung, Beratung, Information Das besondere Thema: Selbstversorgung, Speicher, Autarkie Veranstalter: Arbeitskreis Energiesparen |
10 bis 15 Uhr Universitätsplatz Fulda |
|
Di. 01.11. |
Energetische Sanierung älterer Häuser Verbesserung der Behaglichkeit und Wohnqualität, Energie und Kosten sparen sowie Förderungen Referent: Dipl.-Ing. Architekt Dieter Kirsch, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen e.V. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen e. V. Beratungsstelle Fulda |
19:00 – 20:30Uhr Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Fulda, Karlstr. 2, 36037 Fulda |
|
Mi. 02.11. |
Vortrag und Diskussion: Strom und Wärme – Wege zum energieautarken Haus Referent: Dr. Johannes Spruth, Energieberater / Physiker, Buchautor und ehem. Energieberater der Verbraucherzentrale NRW Veranstalter: Fuldaer Arbeitskreis Energiesparen - Ver Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Fulda und Umweltzentrum Fulda e.V.
|
18.00 Uhr Galerie vor den Spiegelsälen, Stadtschloss Fulda |
|
Mi. 02.11. |
Vortrag: In sechs Schritten zum Energiesparhaus Referent: Uwe Nenzel (Energieberater, Bau- und Brandschutztechniker) Veranstalter: Landkreis Fulda - Naturpark und Biosphärenreservat Rhön |
19.00 Uhr Biosphärenreservat Rhön, Grönhoff-Haus Wasserkuppe, 36129 Gersfeld |
|
Do. 03.11. |
Sanierungsmanagement Ziehers-Nord: Informationsabend Fenstermodernisierung + Kellerdeckendämmung Referenten: Dipl.-Ing. Volker Feldmann, Energieberater, Dipl.-Ing. Frank Lichtenfeld NH ProjektStadt Veranstalter: NH-ProjektStadt / Wohnstatt GmbH |
19.00 – 20.30 Uhr Geschwister-Scholl- Schule, Huberstraße 8, Fulda Ziehers-Nord |
|
Sa. 05.11. |
Niedrigenergiehaus, KfW-Haus, Energie-Plus-Haus, Sonnenhaus, Passivhaus Was verbirgt sich hinter diesen Bezeichnungen? Text wie in 2015 Referent: Dipl.-Ing. Volker Feldmann, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen e.V. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen e. V. Beratungsstelle Fulda |
10:00 -11:30 Uhr Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Fulda, Karlstr. 2, 36037 Fulda |
|
Mo. 07.11. |
Energieexkursion nach Bad Hersfeld Besuch des E-Punkts, Vorstellung energieeffizienter Stadt- und Raumplanung,Besuch eines Hochhauses von 1972 mit 89 Wohneinheiten aus dem ein Plus-Energiehaus werden soll. Vorstellung der geplanten energetischen Maßnahmen durch den Investor.Fahrgemeinschaften |
14.00 – ca. 18.00 Uhr Treffpunkt Umweltzentrum, Parkplatz Stadion |
|
Di. 08.11. |
Investieren in Nachhaltigkeit (Arbeitstitel) Bernhard Engl. (Vorstand Forum Nachhaltige Geldanlagen – FNG, Berlin) Lena Ribka - Marktwächter Finanzen (Verbraucherzentrale Hessen, Frankfurt) Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen e. V. Beratungsstelle Fulda / Umweltzentrum Fulda e.V. |
18.30 – 21.00 Uhr Umweltzentrum Fulda, Johannisstr. 44, 36041 Fulda |
|
Mi. 09.11. |
Solarheizung zum Heizen und Duschen für bestehende Heizkessel Referent: Andreas Weis, Geschäftsführer Veranstalter: Weis Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH |
19 Uhr Firma Weis GmbH, Brückenmühle 93, 36100 Petersberg-Marbach |
|
Do. 10.11. |
Energiewende von unten – dezentral ist Trumpf Der "zellulare Ansatz" stellt den privaten Haushalt als kleinste „Energiezelle“ in den Mittelpunkt Referent: Dipl.-Ing. Harald Wersich Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure Kreis Fulda - VDI |
18 Uhr Umweltzentrum Fulda, Johannisstr. 44, 36041 Fulda |
|
Fr. 11.11. |
Podiumsdiskussion Energiewende Prof. Dr. Sascha Skorupka (Hochschule Fulda), Prof. Dr. Gerd Ganteför (Universität Konstanz) Moderation: Volker Strauch (Umweltzentrum Fulda) Veranstalter: Hochschule Fulda, MINTmachClub Fulda |
18.00 Uhr Hochschule Fulda, Student Service Center (Gebäude 10), Raum 001
|
|
Sa. 12.11. |
Solare Energie, Strom und Wärme von der Sonne Photovoltaikanlagen und thermische Solaranlagen, kostenlose Energie für die Versorgung des Hauses, Förderung….. Referent: Dipl.-Ing. Architekt Dieter Kirsch, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen e.V. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen e. V. Beratungsstelle Fulda |
10:00 -11:30 Uhr Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Fulda, Karlstr. 2, 36037 Fulda |
|
Sa. 12.11. |
Pellets aus der Region – nachhaltig, wirtschaftlich, zukunftsorientiert. (Mit Werksführung) Veranstalter: Knittel Mobile Energie |
10 bis 13 Uhr Pelletswerk der EPH GmbH, In der Hinterbach 7-9, 36154 Hosenfeld-Hainzel | |
Mo. 14.11. |
Vortrag „Stromnetzausbau und Energieeffizienz“ Aktuell gibt es viele Planungen zum Aus- und Umbau des Stromnetzes im Übertragungsbereich (Netzspannung ab 220 kV). Was sind die Hintergründe und wie ist der aktuelle Stand? Wie wird Energieeffizienz in diesen Planungen berücksichtigt und welche weiteren Entwicklungen sind bei einer effizienten Nutzung von Energie denkbar? Referent: Tim Sommers, Bürgerdialog Stromnetz, Fulda Veranstalter: Umweltzentrum Fulda e.V. |
19.00 Uhr Umweltzentrum Fulda, Johannisstr. 44, 36041 Fulda |
|
Di. 15.11 |
Vortrag „Photovoltaik, Stromspeicher und Eigenstromnutzung“ Durch technische Neuerungen und die Preisentwicklung werden Stromspeicher für Eigenstromnutzung aus Photovoltaikanlagen immer interessanter. Wie schnell rechnet sich die Investition und für welche Einsatzbereiche ist die Kombination aus selbst erzeugtem Strom und einer Zwischenspeicherung interessant? Veranstalter: Biosphärenreservat Rhön |
20:00Uhr Vortragsraum VR Bank Nordrhön, Mackenzeller Str. 1 36088 Hünfeld |
|
Mi. 16.11 |
Klima schützen heißt vermeiden – reduzieren – kompensieren (Akademieabend) Wie das Bistum Fulda mit der Klima-Kollekte kooperiert. Referentin: Rike Schweizer; Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Klimakollekte Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat Fulda |
19.00 Uhr Bonifatiushaus, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda |
|
Mi. 16.11 |
Heizenergieabend Referent: Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH (Mitglied im UZFD e.V.) Veranstalter: Umweltzentrum Fulda e.V. |
19.00 Uhr Umweltzentrum Fulda, Johannisstr. 44, 36041 Fulda |
|
Do. 17.11. |
Science Slam: Wissenschaft komprimiert in jeweils 10 Minuten höchst unterhaltsamer pointierter Vortrags-Power! Leitung: Lars Ruppel, Prof. Dr. Sascha Skorupka Tickets unter 0661-240230, info@kreuz-com Veranstalter: Hochschule Fulda, MINTmachClub Fulda, Kreuz e.V. |
20.00 Uhr (Einlass 19.30) KUZ-Kreuz, Schlitzer Str. 81, 36039 Fulda |
|
Di. 22.11. |
Vorstellung des Solarkataster Hessen Referenten: Dr. Justus Brans (Hessisches Wirtschaftsministerium), Stefan Müller (Landkreis Fulda) Veranstalter: Landkreis Fulda |
19.00 Uhr Umweltzentrum Fulda, Johannisstr. 44, 36041 Fulda |
|
Mi. 23.11. |
Was tun bei Ölverbrauch über 2500 Liter oder Gasverbrauch über 25000 kWh? Referent: Andreas Weis, Geschäftsführer Weis GmbH (Mitglied im UZFD e.V.) Veranstalter: Umweltzentrum Fulda e.V. |
19.00 Uhr Umweltzentrum Fulda, Johannisstr. 44, 36041 Fulda |
|
Fr. 25.11. |
Abschlusspressekonferenz Veranstalter: Arbeitskreis Energiesparen |
10.30 Uhr Stadtschloss Fulda |
Weitere Informationen über die jeweiligen Veranstalter und das Umweltzentrum Fulda, Tel. 0661 / 97 0 97 90, Fax. 97 0 97 91, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragt werden. Internet: www.umweltzentrum-fulda.de
Hier der aktuelle Flyer der Energiesparwochen zum Herunterladen.
Hier der Veranstaltungskalender zum Herunterladen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.